PeRoK

Peter R. Krüger Schriftsteller & Musiker

Sternenlicht - Eine Hommage an Raumpatrouille Orion

Im Verlag Saphir im Stahl erscheint eine neue Romanreihe, die als Hommage an Raumpatrouille Orion angelegt ist - Sternenlicht.

Hier werden Geschichten über die Abenteuer mehrerer Raumkreuzer der ORION-Klasse und ihrer jeweiligen Besatzung erzählt. Dabei ist die Reihe bewusst nicht als Fanfiction zu verstehen, sondern als eigenständige Romane, die - trotz ihrer Nähe zum Original - ein gänzlich eigenes Universum aufbauen.

Grundlage ist hierbei die Sternenlicht Vereinigung, deren Raumkreuzer das Weltall erkunden. Abenteuer, draufgängerische Helden und der "Sense of Wonder" der Science Fiction aus den 1960er bis 1980er Jahren stehen hier klar im Vordergrund.


Verlagschef Erik Schreiber ist Initiator der Romanreihe und hat mehrere Science Fiction Autoren um sich geschart, um diese Vision schriftliche Wirklichkeit werden zu lassen.

Angefangen hat alles mit "Inseln im Nichts", von Horst Hoffmann, der bereits während der Original Romanreihe mit an Bord war und wird von den Autoren Johannes Anders, Joachim Stahl, Erik Schreiber und Peter R. Krüger fortgeführt. Wobei jeder Autor sein ganz eigenes Raumschiff inklusive Besatzung durch die Abenteuer führt.


Als Teil des Autorenteams präsentiere ich in dieser Rubrik nicht nur meine eigenen Romane der Reihe, sondern auch die, meiner Sternenlicht-Kollegen.

Eine Bestellmöglichkeit gibt es, wenn man auf das jeweilige Bild klickt.

Begleiten Sie die Sternenlicht-Reihe in einem Märchen von über-übermorgen.



Sternenlicht 7: Feinde Des Lebens (Johannes Anders)

Nach der wirtschaftlichen Erholung hat eine neue Phase der Expansion begonnen. Riesige Expeditionsmutterschiffe stoßen in unerforschte Regionen der Galaxis auf. Nun gilt es, mit den alten Welten Kontakt aufzunehmen und neue Welten zu entdecken.












Sternenlicht 6: Wanderer (Erik Schreiber)

Es gibt unzählige ferne Welten da draußen, Welten die es zu finden gilt, oder wieder zu entdecken. Die Forschungsschiffe der Sternenlicht Vereinigung sind unterwegs, diese Welten zu finden und zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen kennenzulernen. Mutig dorthin zu fliegen, wo, vielleicht, noch nie ein Mensch gewesen ist. Dies sind die Abenteuer des Forschungsraumschiffes VASCO DA GAMA und seiner schnellen Raumkreuzer. Einer sticht besonders hervor, die CHARON mit ihrer neunköpfigen Besatzung.










Sternenlicht 5: Parzifal (Joachim Stahl)

Eine neue Phase der Expansion hat begonnen. Große Expeditionsschiffe stoßen in unerforschte Regionen der Galaxis vor. Eines davon ist die von Admiral Hoffmann befehligte GIORDANO BRUNO mit ihren vier Erkundungskreuzern der ORION-Klasse.

Als der Sohn eines moranischen Großunternehmers im All entführt wird, erhält Admiral Hoffmann den Auftrag, den jungen Mann aus der Gewalt der Raumpiraten zu befreien. Niemand ahnt, welche Gefahren damit verbunden sind. Auch die Besatzung des Raumkreuzers GB-I unter dem Kommando von Major Taunsend wird bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geprüft.

 








Sternenlicht 4: Der Fehler im System (Peter R. Krüger)

Die Besatzung des Erzfrachters ALBATROS III fürchtet um ihr Leben, als sie während des Fluges zwischen den Planeten K-85 und Tyros von einem unbekannten Schiff unter Beschuss genommen wird. In der Hoffnung auf Hilfe wird ein Notruf abgesetzt, der von der JAGELLOVSK, einem Kreuzer des Sternenlicht Sicherheitsdienstes unter dem Befehl vom Commander P.M. Walt Kargon, aufgefangen wird. Sofort eilt die JAGELLOVSK zur Hilfe und kann die Angreifer zurückschlagen. Doch ist die Gefahr längst noch nicht gebannt, denn es steht zu befürchten, dass die Angreifer zurückkehren werden, um ihr Werk zu vollenden.









Sternenlicht 3: Storm (Johannes Anders)

Johannes Anders ist der Autor des dritten Bandes mit dem Titel „Storm“.


Admiralin Charlene Armstrong, mit ihrem Expeditionsschiff FERDINAND MAGELLAN entdeckte die gefährliche Rasse der Vlock, entschloss sich zum Rücksturz nach Tyros, um die Heimat zu warnen. Doch sie kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Tyros befindet sich im Wahlkampf und niemand interessiert sich wirklich für Ereignisse weit draußen im All.

Die Besatzung des Erkundungskreuzers MCLAINE kann sich nicht lange von den Strapazen im All erholen. Es kommt zu einem Anschlag auf Armierungsoffizierin Storm. Verzweifelt versucht sie ihr Leben zu retten, während um sie herum die Gewalt eskaliert.






Sternenlicht 2: Rücksturz nach Tyros (Johannes Anders)

Mit Johannes Anders tritt ein neuer Autor in die Reihe „Sternenlicht“. Mit seinen eigenen Romanen um die unfreiwillige Agentin Miranda Wohlfahrt konnte er bereits Achtungserfolge vorweisen. Mit seinen neuen Handlungsträgern bereichert er die Welt des Sternenlicht-Universums.

Admiralin Charlene Armstrong und die Crew des Expeditionsschiffs FERDINAND MAGELLAN sind vom Pech verfolgt. Bei einer missglückten Mission auf dem Planeten Vlock verlieren sie vier Erkundungskreuzer. Und auch die nächste Mission droht schon im Ansatz zu scheitern. Kein Wunder, dass Stimmen immer lauter werden, die den Rücksturz nach Tyros fordern. Aber die Admiralin bleibt unbeugsam.“






Nicht mehr erhältlich.

Sternenlicht 1: Insel im Nichts (Horst Hoffmann)

Man schreibt das Jahr 3166. Seit den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs sind über hundert Jahre vergangen. Das Staatsgebilde der Menschheit, die von kühnen Raumpionieren erschlossene Raumkugel, ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen oder wird von Hasardeuren und Piraten beherrscht. Eines der aufstrebendsten neuen Reiche ist die Sternenlicht-Vereinigung mit der Hauptwelt Tyros, einem der verwüsteten Erde sehr ähnlichen Planeten. Die Vereinigung sieht sich in der politischen und kulturellen Nachfolge der Menschheit vor dem Erscheinen der Frogs, die ebenso plötzlich und geheimnisvoll wieder von der kosmischen Bildfläche verschwunden sind, wie sie kamen.

Nach der wirtschaftlichen Erholung hat eine neue Phase der Expansion begonnen. Riesige Expeditionsmutterschiffe stoßen in unerforschte Regionen der Galaxis vor, eines davon ist die ALEXANDER VON HUMBOLDT mit ihren vier Erkundungskreuzem der ORION-Klasse, darunter wiederum die WINSTON WOODROW WAMSLER mit ihrer Crew, die sich bereits den Ruf „erarbeitet“ hat, die legitimen Nachfolger der legendären Haudegen um Commander Cliff Alistair McLane zu sein. So wird auch ihre unkonventionelle Art immer wieder benötigt, wenn sich neue Bedrohungen anbahnen. Eine solche Gefahr von unabschätzbaren Ausmaßen scheinen die Vernichtungswellen zu sein, die wie aus dem Nichts kommen und ganze Sonnensysteme auslöschen.

Eines dieser Systeme ist das der Sonne Yellowstone — und das erste, in dem ein Planet den Angriff der Unbekannten vorerst übersteht …